Dokumentarfilm – 30min


Früh lernte ich, dass Lebensmittel nicht nur lecker, sondern auch bedrohlich sein können. Kurz nach meiner Geburt wird bei mir ein seltener Gendefekt diagnostiziert, der mich an eine lebenslange eiweißarme Diät bindet. In der eiweißarme planet nähere ich mich meiner Erkrankung neu an und zeige sie als das, was sie für mich ist: ein Kosmos aus Erfahrungen, Ritualen und Perspektiven. Der Film erkundet die Graubereiche einer Diät, die selten nur richtig oder falsch ist. Dabei ist es ein persönlicher Film, in dem auch mein familiäres Umfeld zu Wort kommt. Inszenierte Makroaufnahmen von Lebensmitteln und biologischen Vorgängen schaffen eine visuelle Ebene für eine oft unsichtbare Erkrankung. Auf nachdenkliche und humorvolle Weise beleuchtet der Film Essen, Disziplin und Normalität.


protagonist*innen
Margret, Pia und Hendrik Ströhle, Felix Löser, Prof. Dr. Peter Clemens



Team
regie/producer – hendrik ströhle // schnitt – michel linzer (BFS) // bildgestaltung – philip mallmann // bildgestaltung macroaufnahmen – hanno mertin und jan wittkopp // bildgestaltung „behind the scenes“ – nils eberwein // zusätzliche aufnahmen – hendrik ströhle // filmton – hendrik ströhle // motion design – gabriel wilde // sounddesign – lukas rabl // mischung und zusätzliches sounddesign – jonathan dönges // filmmusik – dmitry klenin

© 2025 Filmakademie Baden-Württemberg